Sie sind hier: Hafencity
Zurück zu: Reise & Touristik
Weiter zu: Gastronomie
Allgemein: Stadtplan Hamburg Sitemap Kontakt Impressum

Suchen nach:

Hafencity

Hafencity Infocenter

Das ehemalige historische Kesselhaus aus dem Jahr 1886 war damals die Energiezentrale der Speicherstadt. Im inneren ist jetzt das Infocenter, in dem ein 32qm großes Modell der Hafencity steht und die aktuelle Entwicklung zeigt.

Im Cafè sitzend hat man eine schöne Sicht auf die alten Gebäude der Speicherstadt.

View Point

Aus 13 Metern Höhe sieht alles anders aus...der View Point bietet nicht nur einen schönen Blick auf die Speicherstadt und auf das "Cruise Terminal" und machmal auf die Queen Mary 2, wenn Sie dann mal wieder in Hamburg angelegt hat, sondern bietet auf der Aussichtsplattform auch einiges an Informationen auf dieversen Tafeln.

Mitten in der Stadt wächst ein(e) neue(r) Stadt(teil)...ein für Europa einzigartiges Konzept, das schon im Jahr 1997 von dem ehemaligem Bürgermeitster von Hamburg, Henning Vorscherau ins Leben gurufen wurde.

Der 155 Hektar große Stadtteil (mit 60 Hektar Nettobauland) soll neben Büroflächen für mehr als 40.000 Arbeitsplätze, die zu einem Teil schon fertiggestellt sind, auch Wohnraum für 12.000 Einwohner in 5.500 Wohnungen bieten und ist damit das größte laufende Vorhaben zur Stadtentwicklung Hamburgs.

Am 1. März 2008 wurde die HafenCity formell ein eigener Hamburger Stadtteil, der sich aus abgetrennten Gebieten der angrenzenden Stadtteile Altstadt, Klostertor und Rothenburgsort zusammensetzt.

Die Planungen für die Hafen City gliedern sich in 4 große Abschnitte, die von Westen nach Osten verwirklicht werden sollen: Im Westen (Dalmannkai und Kaiserkai) sind Wohngebiete bereits im Bau. Daran schließt sich das gerade in der Planung befindliche Überseequartier als innerstädtischer Stadtteil an, der sich von der Speicherstadt im Norden bis hin zur Elbe mit dem Kreuzfahrtterminal im Süden erstreckt. Hier sind vor allem Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und Büroflächen geplant. Erst nach 2010 soll die HafenCity dann mit weiteren Wohngebieten weiter nach Osten entwickelt werden, die in den vierten großen Abschnitt mit Bürohochhäusern an den Elbbrücken übergehen werden.

Die Planung umfasst ein Areal entlang der Norderelbe einerseits und dem Zug Oberhafen/Zollkanal andererseits und erstreckt sich von den Elbbrücken bis zur Kehrwiederspitze. Es grenzt an die alte Speicherstadt, die unter Denkmalschutz steht, bezieht diese aber nicht mit ein. Die Speicherstadt wird außerhalb der HafenCity-Planung weiter zur Büronutzung entwickelt.

Abbildung: Grasbrookhafen - Bildquelle: pixelio.de

Hier entsteht eine föllig neue Architektur mit aussergewöhlichen Namen für Ihre Wohnhäuser wie z.B. OCEAN`S End

Plan Hafen City & Speicherstadt

Gehe zu: Plan Hafen City