Sie sind hier: Museen
Zurück zu: Kunst & Kultur
Allgemein: Stadtplan Hamburg Sitemap Kontakt Impressum

Suchen nach:

Museen

Altonaer Museum

Das Norddeutsche Landesmuseum zeigt die Kunst und Kulturgeschichte mit der Schiffahrt, Kunsthandwerk, Fischerei und Spielzeug aus dem 17. & 18. Jahrhundert.

Museumstrasse 23 - Altona Di. - So. 11 - 18Uhr - Eintritt 6 €

Deutsches Zollmuseum

Erotik Art Museum

Aus fünf Jahrhunderten wird die Kunst der Erotik dargestellt.

Bernhard-Nocht-Strasse 69 - St. Pauli So. - Do. 10 - 24Uhr Fr./Sa. 10 - 02Uhr

Hamburgmuseum - Ein Blick in die Vergangenheit

Das Museum feiert in in diesem Jahr das 100. jährige Bestehen. Hier sieht man alles von dem Missionskastell Hammaburg bis zur heutigen Hansestadt Hamburg und die neue Hafencity. Hier entdecken Sie Wissenswertes über die Stadtgründung, Piraten, Handel, den Hafen.

Information: hamburgmuseum - Holstenwall 24, 20355 Hamburg - Tel. 040-428 132 1522
http://hamburgmuseum.de

Freie Akademie der Künste

Hier finden Sie wechselnde Ausstellungen und Projekte meist junger Künstler

Markthalle Süd - rechts neben dem Hauptbahnhof Di. - So. 10 - 18Uhr

Helm Museum - für Archäologie & Geschichte

Vor- und Frühgeschichte des Hamburger Raumes

Museumsplatz 2 Harburg Di. - So. 10 -17Uhr Erwachsene 4 €

Internationales Maritimes Museum

3.000 Jahre Menscheitsgeschichte führen die Besucher durch Neun Ausstellungs Decks, die die Geschichte von Kapitänen, Eroberern, Entdeckern und Seeleuten erzählen. Das neue Museum befindet sich in der Speicherstadt.

Kaispeicher B - Koreastrasse 1 (ehemals Magdeburger Strasse)

St. Michaelis Kirche

...oder einfach nur Michel genannt, wurde in den Jahren 1751 - 62 erbaut und gehört zu den bedeutesten Barockkirchen in ganz Norddeutschland und ist das Wahrzeichen der Hansestadt. Es lohnt sich auf jeden Fall den Ausblick von der Kuppel über die ganze Stadt zu geniessen.

Geschichte des Michel

Kunsthalle und Galerie der Gegenwart

Kunstgeschichte und klassische Kunst, Gemälde, ein Kupferstichkabinett und eine große Ausstellung für moderne Kunst finden Sie gleich neben dem Hauptbahnhof.

Glockengießerwall Di- So. 10 - 18Uhr Do. bis 21Uhr

Museum der Arbeit

Handel oder Kontorarbeit das ist das Hauptmotto in dem sozialgeschichtlichem Museum. Verschiedene Bereiche wie damals noch div. Arbeiten von Frauen und Männern getrennt "gearbeitet wurden"

Wiesendamm 3 Tel.: 428 133-0 Eintritt frei.

Museumschiff Rickmer Rickmers

Der Frachtsegler von 1896 ist für Ihren Besuch liebevoll restauriert worden. Der Windjammer der mehrfach um das Kap Hoorn gesegelt ist läßt die grosse Zeit der damaligen Seefahrer wieder auferleben.

An Bord finden Sie auch ein Restaurant das täglich von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet ist. Für Feste bis 2509 Personen Tel: 31 28 68

Museumschiff Rickmer Rickmers täglich von 10 - 18 Uhr und Sondervorstellungen Tel: 319 59 59
http://www.rickmer-rickmers.de

Museum für Hamburgische Geschichte

Hier sehen sie die "Hamma Burg", so wie Hamburg enstanden ist und alles über die Themen Handel, Hafen, Mode, Schiffart, wohnen bis zur Gegenwart.

Empfehlenswert ist die Gastronomie des Cafè Fees das architektonisch mit dem Gebäude des Museum übergeht.

Holstenwall 24 - Di. - So. 10 - 17Uhr So. 10 - 18Uhr Erwachasene 7,50

Museum für Völkerkunde

Hier finden Sie sehr beieindruckende Sonderveranstaltungen aber normalerweise sind hier Sammlungen und Kulturen aus allen Erdteilen ausgestellt. Es ist auch gleichzeitig eine Begenungstätte für die angehörigen der verschiedenen Kulturen.

Rothenbaumchaussee 64 Di. - So. 10 - 18Uhr Do. bis 21Uhr - Erwachsene 7 €

Bildergalerie Völkerkundemuseum

PANOPTIKUM

Wachs oder Wirklichkeit? Das ist hier die Frage. Das Panoptikum in Hamburg ist Deutschlands ältestes Wachsfigurenkabinett. Es präsentiert historische Figuren in wertvollen Kostümen. Internationale Berühmtheiten und Hamburger Stars. Mitteralterliches zum Staunen und Gruseln! St. Pauli Flair & Gänsehaus inclusiv.Thomas Gottschalk, Papst Benedikt XVI., Sissi, Robby Wiliams, Eövis, Diama, Julia Roberts, James Dean, Fidel Castro sind nur einige.

Eintritt: Erwachsene 5,00 € - Kinder & Jugendliche 3,00 € - Spielbudenplatz 3 - Hamburg St. Pauli
Mo. - Fr. 11.00 - 21.00 Sa. 11.00 - 24.00 So. 11.00 - 21.00

PROTOTYP

wie der Name schon sagt...werden hier hauptsächlich Prototypen der früheren Modelle hauptsächlich von Porsche und VW ausgestellt, aber auch spezielle Rennwagen aus der Nachkreigszeit, sowie Eigenkonstruktionen & Rekordfahrzeuge mit besonderer automobiler Geschichte. Hier rücken nicht nur die Automobile in den Vordergrund, sonder auch die Kosntrukteure, Fahrer und Erbauer. Hinzu kommt jede Menge Bildmaterial das zum Teil noch unveröffentlich war. Hier finden auch wechselnde Ausstellungen zum Thema Automobil statt. Zu jedem Auto gehört eine Geschichte. Hamburg hat damit ein ganz spezielles Museum bekommen.

Erwachsene 7,50 Kinder 4 - 14 Jahre 4,50 und Gruppen ab 15 Personen je 6,00

PROTOTYP - Shanghaiallee 7 beim Lohseplatz - 20457 Tel: 39 99 69 68
http://prototyp-hamburg.de

Kaffeemuseum

Dieses einzigartige Kaffeemuseum verschafft dem Besucher mit über 2.800 Ausstellungsstücken, darunter allein 900 verschiedene Kaffeemühlen einen guten Überblick über das Genussmittel Kaffee und ergänzende Accessoires (Filter, Teesorten, Marmeladen, Getränke etc.) und gibt zugleich den Einblick in die Geschichte des Kaffees. Die seit Jahrzehnten gesammelten Gegenstände wurden von Jens Burg zu einer Einheit zusammengefügt.

Kaffemuseum Burg - Münsterstrasse 23 - 25 - Mo.-Fr. 8 - 19h, Sa. 8 - 18h
http://kaffeeroesterei-burg.de

Gehe zu: Völkerkundemuseum